Dezember

© Stefan Lengsfeld

Who the f**k is „Duo Mimikry“ ? Wenn es um Visual Comedy made in Germany & France geht, kommt man um diese beiden Herren nicht vorbei. Elias Elastisch (D) und Nicolas Rocher (FR) sind zwei Großmeister der Visual Comedy par excellence und zeigen in ihrer neuen Show „Tasty Biscuits“, wo die Messlatte zur Zeit hängt!

„Tasty Biscuits“ sind knackige Kurzgeschichten, wie eine Keksdose voller geschmacklicher Überraschungen. Satire, Witz und der pure Rhythmus treffen auf Innovation, schwarzen Humor und Gesellschaftskritik. Ein herrlich abwechslungsreiches Programm, in dem jede Nummer für sich steht: ob die entfachte Emanzipation einer Zaubererassistentin, Superman beim Zahnarzt, ein postmodernes Puppenspiel oder die ungeschminkte Realität der Unterhaltungsbranche. Keiner bleibt verschont!

„Tasty Biscuits“ ist Zwerch Muskeltraining und auserlesene Kurzgeschichten, die lang nach der Show hängenbleiben.
 

Tickets Merken

Klimakatastrophe, Kriege, Lügen, Superreiche Narzissten, Rechtsradikale und alle Arten von Fanatismus – die Zeiten sind schlecht und die Menschen auch. Da fragt man sich doch: Was macht eigentlich die Liebe? Sollte die nicht stärker sein als alles andere? Uns verbinden, befreien und das Richtige tun lassen? Ist die Liebe am Ende nur eine Erfindung geheimer mächtiger Eliten, um uns zu manipulieren? Ja verdammt nochmal, where is the fuckin’ love when you need it?!?!?

Die hochbegabten, hochsensiblen und hochallwissenden Musiker:innen Anna Piechotta und Michael Krebs kennen sich aus. Alle Fragen, die zum Thema Liebe je gestellt wurden, werden die beiden Traumprinz:essinen an diesem Abend final und abschließend beantworten. Denn sie leben das, was alle wollen: Die größte Liebe aller Zeiten!

Klar, der Abend wird umwerfend, lustig und mega romantisch. Aber vor allem auch ein Gamechanger für all die bedauernswerten People da draußen, die schon mal einen schlechten Tag in ihrer Beziehung erlebt haben. Deren Beziehungs-Timeline schwächelt. Damit ist nach diesem Abend Schluss! Denn jede Love-History kann eine Abfolge instagrammabler Highlights sein, um die sie all ihre semi-geliebten Freunde beneiden werden.

Vertrauen sie der Expertise von Anna Piechotta und Michael Krebs. Vor 15 Jahren haben sie in einem schäbigen Jazzclub in Bad Wurzach bei einer Jamsession zusammen „My Romance“ gespielt und sich viel zu lange viel zu tief in die Augen geschaut. Es kam zum Äußersten: Liebe auf den ersten Blick – seelenverwandt – Für immer und ewig, das volle Programm. Seit 5475 Tagen sind sie jeden Tag noch ein bisschen verliebter, verzückter und verzauberter als zuvor. Denn sie sind das perfekte Paar. Und das ist nicht übertrieben. Kein bisschen. Echt!!

Tickets Merken
© Karl und Monika Forster

SCHAUSPIEL

Tartuffe

Komödie 5 Aufzügen


Mit seinem Tartuffe hat Molière den Prototypen des religiös-politischen Heuchlers erschaffen, der um seines Vorteils willen über Leichen geht. Die Familie von Orgon, bei der Tartuffe sich eingenistet hat, geht unterschiedlich mit dessen bodenloser Dreistigkeit um: Während ein Teil der Familie offenen Widerstand übt, verfällt Orgon selbst zunächst dem eigensüchtigen Schwindler. Bis er seine Illusion ablegen kann, ist es fast zu spät.

Dass dieser im Grunde dramatische Stoff kein Trauerspiel ist, liegt an Molières genialer Feder, die mit leichtem Witz und derber Komik für beste Unterhaltung sorgt. Uwe Eric Laufenberg inszeniert diese bei ihrer Uraufführung höchst umstrittene Komödie.

Besetzung

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Spielleitung Melanie Schulze
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Marianne Glittenberg
Licht Oliver Porst
Video Sebastian Lankes
Dramaturgie Anika Bárdos

Orgon Michael Birnbaum
Elmire Maria Wördemann
Damis Lukas Schrenk
Marianne Marlene-Sophie Haagen
Madame Pernelle KS Monika Kroll
Cléante Christian Klischat
Valère Paul Simon
Tartuffe Christoph Kohlbacher
Dorine Christina Tzatzaraki
Loyal Benjamin Krämer-Jenster

Pressestimmen

Man taucht ganz ein in diesen fesselnden Kosmos aus Lug und Trug (…). Und vergisst dabei die Zeit.

Wiesbadener Kurier, Brigitta Lamparth, 02.05.2023

Nach dem Stimmungswechsel entfaltet der knapp drei Stunden lange Abend rasante Dynamik. Mit- und hinreißend war er davor schon.

Frankfurter Neue Presse, Katja Sturm, 04.05.2023

Tickets Merken