Oktober

Ein 20-Gänge-Menü für zwei Stimmen, Gitarre, Klavier und Beilagen

Jetzt haben wir den Salat: Sabine Fischmann und Ali Neander haben ein Programm gemacht – und zwar über das, was uns alle nach der Fortpflanzung am meisten beschäftigt: das Essen und das Trinken! Die Frau, die laut Frankfurter Rundschau „alles kann, außer langweilen“ und der musikalische Tausendsassa und Gitarrist bei den Rodgau Monotones präsentieren einen Abend mit zwanzig Liedern rund um die Nahrungsaufnahme.

Das Gute daran ist: Im Gegensatz zu einem kulinarischen 20-Gänge-Menü bleibt dieser Abend nicht zwei Jahre lang auf den Hüften.

„Dass Sabine Fischmann auf der Bühne geistreich und vielseitig ist, weiß ganz Frankfurt.“, schreibt die FAZ. Nach dem großen Erfolg am Theater im Pariser Hof im letzten Jahr, können sich die Wiesbadnerinnen und Wiesbadener erneut davon überzeugen. Wohl bekomm‘s!

Tickets Merken

Er (er)presst die Nation mit seinem Pressekabarett. „Höhmann grillt das Virus, markuslanzt sich an eine Tastatur und hakt ultra tough nach bei der KI“, Wirres, Entwirrendes und alles zum Kreischen komisch oder zum Schmunzeln gut.

Uli Höhmann schreibt, spricht und produziert seit über zwanzig Jahren Glossen, Satiren, Comedies und lustige Szenen für öffentlich-rechtliche Radiosender.

Seit 2018 zieht es ihn immer mehr auf die Bühne zu Poetry Slams und vor allem zum Kabarett.

2021 war Uli Höhmann Stipendiat des ersten Zungenspitzerseminars.

Tickets Merken
© Holger Lorenz

Finne Dich Selbst!

Kabarett ins Land der Rentiere

Ein Kabarettabend als Roadtrip: Mit seinen Eltern Ilse und Hermann auf dem Rücksitz bricht Bernd Gieseking nach Finnland auf, um seinen Bruder, der sich in eine Finnin verliebt hat, in seiner neuen Heimat zu besuchen. Denn die gebürtigen Ostwestfalen können vor allem eins sehr gut mit den Finnen: zusammen schweigen. Aber wer sind die Menschen dort? Verschrobene Einzelgänger? Trinkfest und sangestüchtig? Und warum sprechen die Finnen eine so verteufelt schwere Sprache?
In seinem Programm „Finne Dich Selbst!“ präsentiert Bernd Gieseking einen Crashkurs in Sachen Sauna und Seen, Wodka und Wald, Elfen und Elche. Immer mit dabei:
Giesekings mitreißende Eltern mit einem Umgangston nach vielen Jahrzehnten Ehe, der in anderen Landstrichen mehr als einmal Scheidungsgründe liefern würde.
Und das ist so skurril wie alltäglich, so aberwitzig und schön, dass man vor Lachen heulen könnte: 3.800 km purer Spaß!

Bernd Gieseking gilt als der König der Jahresrückblicke und tourt seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich mit seinen Bühnenprogrammen durch die gesamte Republik. Seiner treuen Leserschaft
ist er wahlweise als taz-Kolumnist oder als Finnlandkenner oder beides bekannt. Seine Bücher »Finne Dich Selbst!« und »Das kuriose Finnland-Buch« sowie »Gefühlte Dreißig –
ein Hoffnungskabarett für Männer um die Fünfzig« und »Früher hab‘ ich nur mein Motorrad gepflegt« wurden Bestseller, und die gleichnamigen Kabarettprogramme sind wahre Meisterwerke
der Komik.
Auch in seinem neuesten Erzählband »Finne dein Glück« besticht der begnadete Geschichtenerzähler mit seinem typischen Humor.

Tickets Merken

Satirisches Songkabarett-hochkomisch

Wer auf dem Beckenboden der Tatsachen steht, muss sich biegen können. Gerade im Alter. Manche Männer scheuen das Altern derart, dass sie nur noch vom A-Wort reden.
Viele haben sogar die alt-Taste auf ihrer Tastatur überklebt. Sie glauben, das Altern klappt von alleine, ohne extra Ausbildung. Aber gerade beim Altern gibt es Qualitätsunterschiede. Herrmann schult zum älter werden mit Genuss. Man sieht die Welt hinterher durch die rosarote Gleitsichtbrille und fürchtet weder Apothekenumschau noch Warmbadetag. Ein geübter Beckenboden erhöht den Lustfaktor auch für Männer und bekämpft damit die Altersarmut, weil er das teure Viagra ersetzt.
Wie man mit dem Altern spassvoll umgeht, das zeigt Martin Herrmann in Wort und Lied.
BECKENBODENGYMNASTIK FÜR MÄNNER.
Eine Schulung für Genießer

Martin Herrmann ist Träger des Kleinkunstpreis BadenWürttemberg

Tickets Merken