Juni

D 2025, 98 Min., FSK: ungeprüft
Regie: Luzia Schmid
Buch: Luzia Schmid
Kamera: Hajo Schomerus
Musik: Danielle De Picciciotto, Alexander Hacke
Mit Christina Palastanga, Paul von Schell

Konzert mit Nicole Metzger und ihren Jazztrio & Film "Ich will alles. Hildegard Knef"

Kurz vor unserer Sommerpause ehren wir noch einmal Hildegard Knef zum Abschluss unserer Reihe zu ihrem 100. Geburtstag. Wir freuen uns ganz besonders auf das Live-Konzert von Nicole Metzger und ihrem Jazz-Trio, die mit ihrer Hommage an die Künstlerin "So oder so ist das Leben" zu Gast sind:
Nicole Metzger, Jazzsängerin, Jean-Yves Jung, Piano, Jens Loh, Kontrabass, Jean-Marc Robin, Schlagzeug.

Im Anschluss zeigen wir noch einmal das Filmporträt von Luzia Schmid: Hildegard Knef war eine Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und sollte es ihr Leben lang bleiben. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.

19 Uhr: "So oder so ist das Leben" mit Nicole Metzger
20.30 Uhr: Filmstart

Tickets Merken

D 2024, 85 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 8
Regie: Sarah Winkenstette
Buch: Sebastian Grusnick, Thomas Möller
Kamera: Jakob Berger
Mit Gisa Flake, Cem-Ali Gültekin, Theo Kretschmer, Hedi Kriegeskotte, Lilli Lacher, Eva Löbau

Für Tom steht fest: Er wird Astronaut. Aber bevor er als erster Mensch zum Mars fliegen kann, muss er noch die anstehende Mission bei Oma und Opa auf dem Land meistern. Keine leichte Aufgabe, denn Toms Leben muss ganz klaren Regeln folgen: Den 10-Jährigen überfordern Veränderungen, Lärm und die Farbe Rot. Die liebenswürdigen, aber chaotischen Großeltern leben in einem ganz anderen Kosmos, in dem man noch ohne WLAN auskommt. Ausgerüstet mit Raumanzug und Logbuch und gemeinsam mit seinen älteren Geschwistern wagt Tom das Abenteuer.

Mit cleveren Kameraeinstellungen und Soundeffekten ermöglicht der Film in die Welt des autistischen Jungen einzutauchen und trotzt der ernsten Thematik mit viel Humor und einer positiven Grundstimmung.
Ausgezeichnet als bester Internationaler Spielfilm beim Kinderfilmfestival Kristiansand 2024.

Tickets Merken

D 2024, 85 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 8
Regie: Sarah Winkenstette
Buch: Sebastian Grusnick, Thomas Möller
Kamera: Jakob Berger
Mit Gisa Flake, Cem-Ali Gültekin, Theo Kretschmer, Hedi Kriegeskotte, Lilli Lacher, Eva Löbau

Für Tom steht fest: Er wird Astronaut. Aber bevor er als erster Mensch zum Mars fliegen kann, muss er noch die anstehende Mission bei Oma und Opa auf dem Land meistern. Keine leichte Aufgabe, denn Toms Leben muss ganz klaren Regeln folgen: Den 10-Jährigen überfordern Veränderungen, Lärm und die Farbe Rot. Die liebenswürdigen, aber chaotischen Großeltern leben in einem ganz anderen Kosmos, in dem man noch ohne WLAN auskommt. Ausgerüstet mit Raumanzug und Logbuch und gemeinsam mit seinen älteren Geschwistern wagt Tom das Abenteuer.

Mit cleveren Kameraeinstellungen und Soundeffekten ermöglicht der Film in die Welt des autistischen Jungen einzutauchen und trotzt der ernsten Thematik mit viel Humor und einer positiven Grundstimmung.
Ausgezeichnet als bester Internationaler Spielfilm beim Kinderfilmfestival Kristiansand 2024.

Tickets Merken