Januar

Kinderkino: Wall-E

 

USA 2008, 98 Min., FSK: ab 0, empfohlen ab 7, FBW: besonders wertvoll
Regie: Andrew Stanton
Buch: Andrew Stanton, Jim Reardon
Musik: Thomas Newman

Der Umweltladen Wiesbaden, Luisenstraße 19, zeigt noch bis zum 28. Februar eine Ausstellung zum Thema Abfallvermeidung. Unter dem Motto "Zero Waste: Reduce-Reuse-Recycle - Ressourcen schonen für eine nachhaltige Zukunft" gibt es dort die Möglichkeit, direkt aktiv zu werden. 

Im Traumkino zeigen wir dazu den wunderbaren Animationsfilm über den kleinen Roboter Wall-E.  Seine Aufgabe ist es, die völlig verdreckte Erde aufräumen. Überall türmen sich hohe Berge aus Abfall. Weit und breit wächst keine Pflanze mehr. Die Menschen haben die verschmutzte Erde in Raumschiffen verlassen und das Aufräumen Robotern überlassen. Unermüdlich versucht Wall-E, Ordnung in das Müllchaos zu bringen. Als die Roboterdame Eve auf der Erde landet, ist das der Anfang für sein größtes Abenteuer.

"Eine Roboter-Liebesgeschichte, die anrührt und belustigt. Eine Aussage, die umso mehr wiegt, wenn man bedenkt, dass die beiden Hauptfiguren ihre Emotionen lediglich über die vorhandenen Augen und ihre Gesten vermitteln können. (…) Überdies gewinnt der Film durch eine Story, die nicht nur Spaß bereitet und temporeich ist, sondern erstaunlich kritisch mit Themen wie Umweltverschmutzung aber auch Konsum, Lifestyle und Luxus umzugehen weiß. (…) Vielleicht die beste und auch effektivste Art und Weise, der Gesellschaft einen Spiegel vors Gesicht zu halten. All das macht WALL-E nicht nur zu den besten Filmen seines Genres, sondern vielmehr zu den besten Filmen überhaupt." programmkino.de

Tickets Merken

Kinderkino: Wall-E

 

USA 2008, 98 Min., FSK: ab 0, empfohlen ab 7, FBW: besonders wertvoll
Regie: Andrew Stanton
Buch: Andrew Stanton, Jim Reardon
Musik: Thomas Newman

Der Umweltladen Wiesbaden, Luisenstraße 19, zeigt noch bis zum 28. Februar eine Ausstellung zum Thema Abfallvermeidung. Unter dem Motto "Zero Waste: Reduce-Reuse-Recycle - Ressourcen schonen für eine nachhaltige Zukunft" gibt es dort die Möglichkeit, direkt aktiv zu werden. 

Im Traumkino zeigen wir dazu den wunderbaren Animationsfilm über den kleinen Roboter Wall-E.  Seine Aufgabe ist es, die völlig verdreckte Erde aufräumen. Überall türmen sich hohe Berge aus Abfall. Weit und breit wächst keine Pflanze mehr. Die Menschen haben die verschmutzte Erde in Raumschiffen verlassen und das Aufräumen Robotern überlassen. Unermüdlich versucht Wall-E, Ordnung in das Müllchaos zu bringen. Als die Roboterdame Eve auf der Erde landet, ist das der Anfang für sein größtes Abenteuer.

"Eine Roboter-Liebesgeschichte, die anrührt und belustigt. Eine Aussage, die umso mehr wiegt, wenn man bedenkt, dass die beiden Hauptfiguren ihre Emotionen lediglich über die vorhandenen Augen und ihre Gesten vermitteln können. (…) Überdies gewinnt der Film durch eine Story, die nicht nur Spaß bereitet und temporeich ist, sondern erstaunlich kritisch mit Themen wie Umweltverschmutzung aber auch Konsum, Lifestyle und Luxus umzugehen weiß. (…) Vielleicht die beste und auch effektivste Art und Weise, der Gesellschaft einen Spiegel vors Gesicht zu halten. All das macht WALL-E nicht nur zu den besten Filmen seines Genres, sondern vielmehr zu den besten Filmen überhaupt." programmkino.de

Tickets Merken

Kinderkino: Fannys Reise

F/B 2016, 94 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 10
Regie: Lola Doillon
Buch: Lola Doillon, Anne Peyrègne
Kamera: Pierre Cottereau
Musik: Sylvain Favre-Bulle
Mit Léonie Souchaud, Fantine Harduin, Juliane Lepoureau

Frankreich 1943. Die 13-jährige Fanny und ihre jüngere Schwester sind zum Schutz vor den Nationalsozialisten in einem Waisenhaus versteckt, einem der letzten Zufluchtsorte für jüdische Kinder. Als die deutschen Truppen vorrücken und die Front sich weiter nach Süden verschiebt, ist die einzige Überlebenschance der Kinder die Flucht in die sichere Schweiz. Fanny wird unfreiwillig Anführerin einer Gruppe jüdischer Kinder. Auf dem lebensgefährlichen Weg quer durch Frankreich muss sie ihren ganzen Mut aufbringen, um sich und die anderen zu schützen. Inmitten von Angst, Freude und unerwarteten Begegnungen entdecken die Kinder, wie viel Zusammenhalt und Freundschaft bedeutet.

FANNYS REISE erhielt u. a. den UNICEF-Preis beim Internationalen Kinderfilmfestival Wien 2016 und den Fritz-Gerlich-Filmpreis beim Internationalen Filmfest München 2016.

Tickets Merken

Kinderkino: Fannys Reise

F/B 2016, 94 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 10
Regie: Lola Doillon
Buch: Lola Doillon, Anne Peyrègne
Kamera: Pierre Cottereau
Musik: Sylvain Favre-Bulle
Mit Léonie Souchaud, Fantine Harduin, Juliane Lepoureau

Frankreich 1943. Die 13-jährige Fanny und ihre jüngere Schwester sind zum Schutz vor den Nationalsozialisten in einem Waisenhaus versteckt, einem der letzten Zufluchtsorte für jüdische Kinder. Als die deutschen Truppen vorrücken und die Front sich weiter nach Süden verschiebt, ist die einzige Überlebenschance der Kinder die Flucht in die sichere Schweiz. Fanny wird unfreiwillig Anführerin einer Gruppe jüdischer Kinder. Auf dem lebensgefährlichen Weg quer durch Frankreich muss sie ihren ganzen Mut aufbringen, um sich und die anderen zu schützen. Inmitten von Angst, Freude und unerwarteten Begegnungen entdecken die Kinder, wie viel Zusammenhalt und Freundschaft bedeutet.

FANNYS REISE erhielt u. a. den UNICEF-Preis beim Internationalen Kinderfilmfestival Wien 2016 und den Fritz-Gerlich-Filmpreis beim Internationalen Filmfest München 2016.

Tickets Merken

Die Katze auf dem heißen Blechdach

USA 1958, 108 Min., FSK: ab 18, FBW: wertvoll, DF
Regie: Richard Brooks
Buch: Richard Brooks, James Poe
Kamera: William Daniels
Musik: Charles Wolcott
Mit Elizabeth Taylor, Paul Newman, Burl Ives, Judith Anderson

Schauspieler, Regisseur, Rennfahrer: Am 26. Januar wäre Paul Newman 100 Jahre alt geworden. Für die Tennessee-Williams-Verfilmung erhielt er als recht neuer Darsteller nur ein Fünftel der Gage von Elizabeth Taylor, die auf dem Gipfel ihrer Kunst war: An "Big Daddys" 65. Geburtstag erreicht die Familie die schreckliche Nachricht von seiner Krebserkrankung. Unter allen Umständen soll die Diagnose vom unausweichlichen Ende vor ihm geheim gehalten werden. Doch stattdessen bricht ein erbitterter Kampf um das Erbe aus. 

Das psychologisch stimmige und packende Porträt einer Familie, die durch den Mut und die Herzlichkeit einer Frau vor dem Untergang gerettet wird, war für 6 Oscars nominiert.


 

Tickets Merken

Geliebte Köchin

F 2023, 133 Min., FSK: ab 6, DF
Regie: Trần Anh Hùng
Buch: Trần Anh Hùng
Kamera: Jonathan Ricquebourg
Mit Juliette Binoche, Benoît Magimel, Emmanuel Salinger, Pierre Gagnaire, Patrick d'Assumçao, Galatea Bellugi, Jan Hammenecker

1885. Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie im Dienst des legendären Gourmets Dodin Bouffant und kreiert mit ihm köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hegt keinerlei Absichten, Dodin zu heiraten. Also beschließt dieser, etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen. 
Der vielleicht kulinarischste Film aller Zeiten: außergewöhnlich geschmackvoll, üppig und appetitanregend in seiner Bildsprache. Es geht ums Kochen, ums Essen, um den Genuss und um die Liebe. Ganz großes Koch-Kino also, mit der wunderbaren Juliette Binoche in der Hauptrolle.

"Ein exquisites französisches Festmahl und eine bewegende, reife Liebesgeschichte." Hollywood Reporter

"Ein Crossover Arthouse Hit." Variety

Tickets Merken