September

LESESPAZIERGANG

23. SEPTEMBER 2023 | 18:00 - 19:30

„7.000 Setzlinge für morgen“, Lesespaziergang mit Startzeit 18 Uhr in der Kleinen Schwalbacher Str. und ca. 19.30 Uhr Abschluss im TiP mit Sekt, Häppchen und Musik.

 

Die Welt, wie wir sie kennen, wird es so bald nicht mehr geben. Doch wie die Zukunft aussehen wird, bleibt trotz zahlreicher Modelle, Prognosen und Szenarien ungewiss. Inspiriert von Beuys’ 7.000 Eichen ruft die Aktion 7.000 Setzlinge des Netzwerks Performing for Future Dramatiker:innen und Schreibende aus Literatur, Musik, Poesie und Wissenschaft dazu auf, Szenen für Morgen zu entwerfen. Utopisch oder dystopisch, empowernd oder informativ: Wie sollen, wie wollen, wie werden wir leben? Über 60 Setzlinge mit je max. 7.000 Zeichen sind zusammengekommen. MADE.DATE beteiligt sich an der bundesweiten Aktion: Schauspieler: und Performer:innen der Wiesbadener Freien Szene präsentieren eine Auswahl der Klima-Setzlinge in einem lockeren Spaziergangsformat. Musiker:innen sowie Künstler:innen des Szenografie-Workshops begleiten den Umzug vom WiCoPop über das Walhalla im Exil zum Theater im Palast in ihren frisch entwickelten nachhaltigen Kostümen.

 

Texte: »2076« von Sipal Akin | »Globale frøhvelv« von Sebastian Galyga | »Preisfrage« von Lisa Pauline Wagner | »Stille Kammer« von Lothar Kittstein

Schauspiel: Beate Krist | Christine Diez | Barbara Haker | Wolfgang Vielsack

Szenografie: Katharina Becklas | Estrella Jurado

Musik: Ako Karim

 

Tickets Merken

Oktober

KLINIK SONNENSTEIN // LIVE HÖRSPIEL MIT MUSIK // WEST SIDE THEATRE DARMSTADT

„Die Liebe ist ein Wunder, (…) das Böse eine Tatsache“

Darf die Wissenschaft alles, was möglich ist? Was wäre sie ohne Ethik oder Moral? Friedrich Dürrenmatt kreierte daraus als Fortsetzungsgeschichte in der Wochenzeitschrift von September 1951 bis Februar 1952 den Kriminalroman „Der Verdacht“:

Kommissar Hans Bärlach an der Schwelle zur Pension ist auf der Fährte seines Lebens: Ein Arzt in einer Schönheitsklinik, mit einer dunklen Vergangenheit. Kann er ihn überführen und bekommt er am Schluss seine gerechte Strafe?

Fragen über Fragen, denen der Regisseur Peter H. Jährling in seinem Live-Hörspiel „Klinik Sonnenstein“ auf den Grund geht.

Es spielen Renée Stulz und Peter H. Jährling. Zwei Musiker schaffen mit der Bassklarinette, dem Sopransaxofon und einem Kontrabass eine beeindruckende Klangkulisse zu einem spannenden Krimi.

Eine Produktion vom West Side Theatre Darmstadt

Tickets Merken