August

Angelmaker / To The Grave

Deathcore Konzert im KESSELHAUS

Einlass 19:00 / Beginn 19:30

 

Zuletzt bei uns zu Gast mit Shadow Of Intent, beehren uns Angelmaker aus Vancoucer heute erneut – in neuer Besetzung: Ian Bearer (Ex-Rings of Saturn) nahem vor einer Weile den Platz von Mike Greenwood ein und bildet mit Frontmann Casey Tyson-Pearce nun eine Doppelspitze. Einen ersten Vorgeschmack auf das, was wir erwarten können, bot zuletzt etwa die Single „Relinquished“.
Ihr weiterhin jüngstes Album hört auf den Namen „Sanctum“, auf dem sie ihren Deathcore/Hardcore einmal mehr mit Gang Shouts, Blastbeasts und Breakdowns angereichert haben. Nicht zuletzt Freund*innen von King Conquer, Aversions Crown und Infant Anihilator können hier beruhigt zugreifen.
To The Grave wiederum gehören zu Australiens interessantesten Deathcore-Bands. Nach ausverkauften Headline-Tourneen in den Jahren 2022 und 2023 Down Under, ist die Band nun auf der Weltbühne unterwegs, und becircte zuletzt internationale Crowds auf Touren mit u.a. Carnifex, Signs Of The Swarm, The Last Ten Seconds of Life – und nun mit Angelmaker.

Bestellung Merken

Imperial Triumphant / Sigh

Goldstar Tour Europe 2025
Experimental / Black Metal Konzert im KESSELHAUS

Einlass 19:30 / Beginn 20:00

 

Als Imperial Triumphant 2018 "Vile Luxury" veröffentlichten, setzten sie einen neuen Standard für die Möglichkeiten extremer Musik. Seitdem hat das Trio ihren unverkennbaren Sound, der durchaus eklektischen Black Metal  mit beklemmendem Free Jazz und gescheiterten Utopien mischt, wie er vielleicht nur in New York City entstehen kann, stetig weiterentwickelt und ihren Status mit Touren an der Seite von Bands wie Behemoth, Zeal & Ardor und Voivod zementiert. Vielleicht würde Miles Davies heute so klingen, wenn er als Metalhead groß geworden wäre. Vielleicht würde auch ein Film von David Lynch so klingen, wenn er kein Film, sondern eine Experimental-Metal-Platte wäre – und dazu Humor hätte. Zur Vorbereitung auf den heutigen Abend empfehlen wir insbesondere auch ihr 2021er Album "An evening with", das live im berüchtigten Slipper Room in New York aufgenommen wurde. Und das einmal mehr die Könnerschaft der Band beweist. Zur anstehenden Tournee haben sie mit "goldstar" ein neues Album angekündigt. Wir sind gespannt! Nicht zuletzt auch auf die seit den frühen Neunzigern hervorragende, everchanging japanische Avant-Black Metal-Combo Sigh. Schwer zu sagen, was sie uns heute Abend zu Gehör führen werden, es wird aber in jedem Fall zum Niederknien sein.

Bestellung Merken

Sebastian Heindl, Berlin
Blechbläserensemble Brasssonanz
GALAKONZERT
Werke von Gabrieli, Händel, Strauss und Widor

 

„Sebastian Heindl spielt die Orgel nicht einfach nur. Er kann sein Publikum in
den Himmel heben oder ins Elend versenken – ein Leipziger Wundermusiker.“
DIE ZEIT (2021)
Sebastian Heindl entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem der
international gefragtesten Konzertorganisten. Er hatte Soloauftritte auf den
wichtigsten Podien Europas als „ECHO Rising Star“. Sein einnehmendes
Charisma und seine künstlerische Experimentierfreudigkeit ließen ihn zu einem
Publikumsliebling und vielseitigen Botschafter seines Instrumentes werden,
der gleichermaßen im Konzertsaal, in der Kirche und im Internet viele
Menschen für die Orgel begeistern konnte. Seine entscheidende musikalische
Prägung erhielt er im traditionsreichen Thomanerchor Leipzig. Seit 2023 ist er
Organist und Kirchenmusiker an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin,
wo er einen lebendigen Beitrag zur Kulturlandschaft der Hauptstadt leistet.
Außergewöhnliche Musik an außergewöhnlichen Orten zu Gehör zu bringen –
diesem Motto haben sich die zwölf Musikerinnen und Musiker des Ensembles
Brasssonanz e. V. verschrieben. Und so wundert es nicht, dass die „Neue
Osnabrücker Zeitung“ ins Schwärmen gerät: „Die Blechbläsermusik erlebt mit
Brasssonanz eine wahre Renaissance.“
Das Ensemble, bestehend aus 4 Trompeten, 4 Posaunen, 2 Hörnern sowie
einer Tuba und Percussion, gründete sich 2015 und brilliert seither mit seiner
Flexibilität in Besetzungen vom Trio bis hin zu großem Blechbläserensemble.
Einprägende und innovative Konzerte zu spielen ist dem jungen Ensemble eine
Herzensangelegenheit, welche in der Vergangenheit zu erfolgreichen
Kooperationen u. a. mit dem Orgelweltstar Cameron Carpenter und dem
Regisseur und Hörfunkmoderator Daniel Finkernagel führte.

Bestellung Merken

Tagesseminar 10:30 Uhr - 16:30 Uhr

Du weißt, was kommt. Du bist immer perfekt vorbereitet. Vergiss es! Dieser Tag wird dein Leben verändern. „Sobald du merkst, dass du dich im Kreis bewegst, ist es Zeit, aus der Reihe zu tanzen.“

Bei IMPRO a DAY schnupperst Du unter der Glaskuppel im Palasthotel die Luft, die einfach anders ist: Bühnenluft. Auf dem Programm steht Improvisationstheater & Körpersprache. Ein Seminar für Einsteiger, Anfänger und Wiederholungstäter. Rhetorik & Selbstbewusstsein stärken und dabei in einem Ensemble Spaß haben!

Verrücktes machen? Mal jemand anderes sein? Das ist alles möglich. Du erfährst, dass Improvisation eine erlernbare Methode ist. Entdecke Deine Körpersprache und Deine unvergleichliche Persönlichkeit. Die Kursleitung liegt in den bewährten Händen des Intendanten Wolfgang Vielsacks vom Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel.

Kursleiter Wolfgang Vielsack ist erfahrener Theaterleiter, Schauspieler, Regisseur und Dr. Hugo Schnipsel, seinerseits Clown im Seniorenheim sowie Intendant des kuenstlerhaus43 und der Sommerfestspiele Wiesbaden.

Bestellung Merken

IMPROTHEATER mit Musik, Show & Tanz

Sommer-Sonne-Sonnencreme

Ein gigantischer Impro-Spaß am Samstagabend mit Livemusik kündigt sich an: O sole mio, die Impro-Show! Und sie kommt nicht allein. Eine professionelle Musicaldarstellerin, ein melancholischer Clown & ein versierter Impro-Spieler treffen auf den wohl genialsten Musiker am Keyboard. Kann das gutgehen? Niemand weiß, was passiert. Das Publikum macht die Vorgaben. Die Bühne liefert prompt-musikalisch, virtuos-unberechenbar auf Zuruf nach dem Einzählen: 5-4-3-2-1-los!

Achterbahnfahrt der Gefühle! Die Schauspieler des kuenstlerhaus43 erfinden Geschichten, tanzen & singen auf Zuruf!

Impro ist unglaublich, ohne Netz und doppelten Boden. Jede Sekunde live. Ramba, zamba und yeah, das ist Improvisation. Alles entsteht aus dem Augenblick. Das Show-Format ist mittlerweile so ein Geheimtipp, dass jeder davon gehört hat. Also: nicht lange fackeln, sondern Ticket schnappen!

Mitwirkende: Hans-Jürgen Geiss, Alina Stemmerich, Wolfgang Vielsack, Michael Bibo (Musik)

Bestellung Merken

Poetry Slam artet aus!

Er wird immer kultiger! Die Slammenden werden immer mehr zur Legende! Aus Dummies werden Promis! Aus kleinen Lichtern Szenegrößen! Wir können nicht anders!

5 Minuten machen zum Sieger! Ein Mikrofon, ein genialer Text machen unsterblich! Das Publikum entscheidet. Es kann nicht anders. Es trägt den Siegenden auf Händen und schleift den Verlierenden zur Bushaltestelle! Emotion


 

 

 

Bestellung Merken

The WPAC Season 2025 / 26 will open with an evening of two one-act plays with performances at the end of August and beginning of September.


City and Country. An evening with two one-act plays

   About the Plays

Sorry

 written by Timothy Mason
 directed by Mike Robinson
 
 New York City can be an unforgiving and lonely place. But when Pat shoots Wayne, mistaking him for an intruder, the two are given an opportunity to make a connection. Although love can be found under strange circumstances, what will Pat think when she finds out the secret behind Wayne's true identity?
  

A Blooming of Ivy

 written by Garry Williams
 directed by Daniel Lopez-Bonaglia
 
 Ivy Taylor, a widow of twenty years, and George Thomas, a widower for a year, have always been farm neighbors and friends. But one spring morning George awakens to the sound of Ivy's tractor, and realizes that this is the first morning he hasn't "woken up mad" since his wife died. He spruces up a bit and pays Ivy a call...
 

Both one-act plays contain adult language and themes

Bestellung Merken

The WPAC Season 2025 / 26 will open with an evening of two one-act plays with performances at the end of August and beginning of September.


City and Country. An evening with two one-act plays

   About the Plays

Sorry

 written by Timothy Mason
 directed by Mike Robinson
 
 New York City can be an unforgiving and lonely place. But when Pat shoots Wayne, mistaking him for an intruder, the two are given an opportunity to make a connection. Although love can be found under strange circumstances, what will Pat think when she finds out the secret behind Wayne's true identity?
  

A Blooming of Ivy

 written by Garry Williams
 directed by Daniel Lopez-Bonaglia
 
 Ivy Taylor, a widow of twenty years, and George Thomas, a widower for a year, have always been farm neighbors and friends. But one spring morning George awakens to the sound of Ivy's tractor, and realizes that this is the first morning he hasn't "woken up mad" since his wife died. He spruces up a bit and pays Ivy a call...
 

Both one-act plays contain adult language and themes

Bestellung Merken

… wie einst im Nizza des Nordens | Schauspielrevue inkl. Sektempfang

Vorhang auf! Endlich, ist es so weit! Nach dreijähriger Bauzeit eröffnet das Palasthotel in Wiesbaden. Nur die Crème de la Crème ist geladen. Stolz begrüßt der findige Hoteldirektor Otto Schick seine Gäste! Franz der Hotelbursche, fegt die letzten Blätter vom neuen Kunstrasen und trägt die Koffer ins Foyer. Wir befinden uns im Jahr 1905, in Wiesbaden dem Nizza des Nordens. Otto Schick (Wolfgang Vielsack) lässt die Korken knallen und lädt zum Cocktail (im Eintrittspreis enthalten).

Erleben Sie einen Ritt durch die Geschichte, des modernsten Hotel Europas mit fließendem Warm-, Kalt- und Thermalwasser in jedem Zimmer. Und – noch lange vor W-Lan und Flatrate – hatte bereits 1905 jeder Gast einen eigenen Telefonanschluss.

Josh Platman aus London haucht mit Kontrabass und Klavier der Zeitenwende Leben ein: Klassik, Schlager der 20-er Jahre, verbotene Jazzvariationen der 40-er, Hits der 50-er, Rock ’n‘ Roll, Neue Deutsche Welle und Eurovision… für jeden ist was dabei.

Wiener Dauerhotelgast Hans-Christian von Schnack (Jürgen Knittl) und die Hausdame Elisabeth Wollseif (Nathalie Trost) blättern in Archivunterlagen, deren Wortklang nichts an Aktualität verloren hat. Korrespondenzen aus einer Zeit, als das Hotel Lazarett, Kindertagesstätte, Kosmetikstudio und beinahe Intimes Theater war.

Schauen Sie durch die Schlüssellöcher! Lauschen Sie der Musik und Literatur. Flanieren Sie zwischen Fotos und Zeitzeugnissen durch einen ungewöhnlichen Kulturabend mit Schauspiel, Musik & Hotelgeflüster.

Der „Palast“ gegenüber dem Schwarzen Bock war die Spielwiese der Reichen und Schönen, Lazarett für Soldaten, Unterkunft für Amis, Kindertagesstätte, Kosmetik-Studio, Sozialwohnung, Behörde – bis es vor einem Jahr vom kuenstlerhaus43 zum Theater erkoren wurde.

Schlaglichter der Geschichte, würdigen die belebte Vergangenheit des einstigen Wiesbadener Prachthotels.

Es spielen: Joshua Platman (Musik), Nathalie Trost, Jürgen Knittl, Wolfgang Vielsack

Regie: Wolfgang Vielsack

Endregie: Uta Kindermann

Technik: Moritz Lienenlüke

Idee: Susanne Müller

Bestellung Merken

… wie einst im Nizza des Nordens | Schauspielrevue inkl. Sektempfang

Vorhang auf! Endlich, ist es so weit! Nach dreijähriger Bauzeit eröffnet das Palasthotel in Wiesbaden. Nur die Crème de la Crème ist geladen. Stolz begrüßt der findige Hoteldirektor Otto Schick seine Gäste! Franz der Hotelbursche, fegt die letzten Blätter vom neuen Kunstrasen und trägt die Koffer ins Foyer. Wir befinden uns im Jahr 1905, in Wiesbaden dem Nizza des Nordens. Otto Schick (Wolfgang Vielsack) lässt die Korken knallen und lädt zum Cocktail (im Eintrittspreis enthalten).

Erleben Sie einen Ritt durch die Geschichte, des modernsten Hotel Europas mit fließendem Warm-, Kalt- und Thermalwasser in jedem Zimmer. Und – noch lange vor W-Lan und Flatrate – hatte bereits 1905 jeder Gast einen eigenen Telefonanschluss.

Josh Platman aus London haucht mit Kontrabass und Klavier der Zeitenwende Leben ein: Klassik, Schlager der 20-er Jahre, verbotene Jazzvariationen der 40-er, Hits der 50-er, Rock ’n‘ Roll, Neue Deutsche Welle und Eurovision… für jeden ist was dabei.

Wiener Dauerhotelgast Hans-Christian von Schnack (Jürgen Knittl) und die Hausdame Elisabeth Wollseif (Nathalie Trost) blättern in Archivunterlagen, deren Wortklang nichts an Aktualität verloren hat. Korrespondenzen aus einer Zeit, als das Hotel Lazarett, Kindertagesstätte, Kosmetikstudio und beinahe Intimes Theater war.

Schauen Sie durch die Schlüssellöcher! Lauschen Sie der Musik und Literatur. Flanieren Sie zwischen Fotos und Zeitzeugnissen durch einen ungewöhnlichen Kulturabend mit Schauspiel, Musik & Hotelgeflüster.

Der „Palast“ gegenüber dem Schwarzen Bock war die Spielwiese der Reichen und Schönen, Lazarett für Soldaten, Unterkunft für Amis, Kindertagesstätte, Kosmetik-Studio, Sozialwohnung, Behörde – bis es vor einem Jahr vom kuenstlerhaus43 zum Theater erkoren wurde.

Schlaglichter der Geschichte, würdigen die belebte Vergangenheit des einstigen Wiesbadener Prachthotels.

Es spielen: Joshua Platman (Musik), Nathalie Trost, Jürgen Knittl, Wolfgang Vielsack

Regie: Wolfgang Vielsack

Endregie: Uta Kindermann

Technik: Moritz Lienenlüke

Idee: Susanne Müller

Bestellung Merken

The WPAC Season 2025 / 26 will open with an evening of two one-act plays with performances at the end of August and beginning of September.


City and Country. An evening with two one-act plays

   About the Plays

Sorry

 written by Timothy Mason
 directed by Mike Robinson
 
 New York City can be an unforgiving and lonely place. But when Pat shoots Wayne, mistaking him for an intruder, the two are given an opportunity to make a connection. Although love can be found under strange circumstances, what will Pat think when she finds out the secret behind Wayne's true identity?
  

A Blooming of Ivy

 written by Garry Williams
 directed by Daniel Lopez-Bonaglia
 
 Ivy Taylor, a widow of twenty years, and George Thomas, a widower for a year, have always been farm neighbors and friends. But one spring morning George awakens to the sound of Ivy's tractor, and realizes that this is the first morning he hasn't "woken up mad" since his wife died. He spruces up a bit and pays Ivy a call...
 

Both one-act plays contain adult language and themes

Bestellung Merken

Tagesseminar 10:00 - 16:00 Uhr

Entdecke den Clown in Dir und mit anderen zusammen.

Von der Lust am Scheitern und Lachen

„Sobald du merkst, dass du dich im Kreis bewegst, ist es Zeit, aus der Reihe zu tanzen.“ Eine Schnuppertag für alle, die ihren ureigenen Clown erwecken möchten.

Ein Clown folgt immer der eigenen (roten) Nase. Er ist ein Individualist und Anarchist. Doch mit starkem Sinn für Verantwortung. Er improvisiert fortwährend und entdeckt erst beim Tun den roten Faden. Der hoffentlich dann alles zusammenhält. Das erfordert die Bereitschaft zum Scheitern: Ohne Tiefpunkte gibt es keine Höhepunkte.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die davon träumen, andere zum Lachen zu bringen und an Neugierige, die bereits mit Menschen in Seniorenheimen oder Krankenhäusern arbeiten. Dieser Tag hilft, mehr über die Arbeit eines Clowndoktors zu erfahren!

Die Kursteilnehmer*innen nehmen spielerisch den Raum wahr, entdecken ihren einzigartigen Clowns-Charakter mit Körperübungen und Spaß. Die rote Nase: ein runder Schwamm. Mitten im Gesicht. Zum Auffangen von Lachtränen.

Wolfgang Vielsack alias Dr. Hugo Schnipsel arbeitet schon seit über 25 Jahren in Kinderkrankenhäusern und Seniorenheimen als Clowndoktor. Der erfahrene Theaterpädagoge, Schauspieler, Autor, Clown-Doktor und Regisseur öffnet Ihnen die Welt des Lachens und Wunders. Der Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt.

Der Kurs findet im theater kuenstlerhaus43 im Palast am Kochbrunnenplatz 1 in Wiesbaden statt.

 

 

 

Nächster Termin: 30. August 2025 von 10-16 Uhr

Bestellung Merken

The WPAC Season 2025 / 26 will open with an evening of two one-act plays with performances at the end of August and beginning of September.


City and Country. An evening with two one-act plays

   About the Plays

Sorry

 written by Timothy Mason
 directed by Mike Robinson
 
 New York City can be an unforgiving and lonely place. But when Pat shoots Wayne, mistaking him for an intruder, the two are given an opportunity to make a connection. Although love can be found under strange circumstances, what will Pat think when she finds out the secret behind Wayne's true identity?
  

A Blooming of Ivy

 written by Garry Williams
 directed by Daniel Lopez-Bonaglia
 
 Ivy Taylor, a widow of twenty years, and George Thomas, a widower for a year, have always been farm neighbors and friends. But one spring morning George awakens to the sound of Ivy's tractor, and realizes that this is the first morning he hasn't "woken up mad" since his wife died. He spruces up a bit and pays Ivy a call...
 

Both one-act plays contain adult language and themes

Bestellung Merken

September

The WPAC Season 2025 / 26 will open with an evening of two one-act plays with performances at the end of August and beginning of September.


City and Country. An evening with two one-act plays

   About the Plays

Sorry

 written by Timothy Mason
 directed by Mike Robinson
 
 New York City can be an unforgiving and lonely place. But when Pat shoots Wayne, mistaking him for an intruder, the two are given an opportunity to make a connection. Although love can be found under strange circumstances, what will Pat think when she finds out the secret behind Wayne's true identity?
  

A Blooming of Ivy

 written by Garry Williams
 directed by Daniel Lopez-Bonaglia
 
 Ivy Taylor, a widow of twenty years, and George Thomas, a widower for a year, have always been farm neighbors and friends. But one spring morning George awakens to the sound of Ivy's tractor, and realizes that this is the first morning he hasn't "woken up mad" since his wife died. He spruces up a bit and pays Ivy a call...
 

Both one-act plays contain adult language and themes

Bestellung Merken

The WPAC Season 2025 / 26 will open with an evening of two one-act plays with performances at the end of August and beginning of September.


City and Country. An evening with two one-act plays

   About the Plays

Sorry

 written by Timothy Mason
 directed by Mike Robinson
 
 New York City can be an unforgiving and lonely place. But when Pat shoots Wayne, mistaking him for an intruder, the two are given an opportunity to make a connection. Although love can be found under strange circumstances, what will Pat think when she finds out the secret behind Wayne's true identity?
  

A Blooming of Ivy

 written by Garry Williams
 directed by Daniel Lopez-Bonaglia
 
 Ivy Taylor, a widow of twenty years, and George Thomas, a widower for a year, have always been farm neighbors and friends. But one spring morning George awakens to the sound of Ivy's tractor, and realizes that this is the first morning he hasn't "woken up mad" since his wife died. He spruces up a bit and pays Ivy a call...
 

Both one-act plays contain adult language and themes

Bestellung Merken

Theodor ist unter Sweet-Soul-Aficionados längst kein Geheimtipp mehr. Denn der ungewöhnliche psychedelische Ansatz des Quartetts erregte nicht nur die Aufmerksamkeit von Vinyl-Influencern wie Somewhere Soul, Radiosendern wie KEXP und führenden Plattenläden von Tokio bis San Francisco. Aber noch einmal von vorne: Theodor ist nach einer 24-jährigen Katze benannt, die bei den Aufnahmesessions des ersten Theodor-Albums, inmitten der Pandemie, zugegen war. Die Idee zu Theodor entstand aber auf einem Roadtrip nach Italien. Robert Herz (Okta Logue) und Lui Hill hörten sich durch Tapes mit zeitgenössischem Soul und fassten den Entschluss, ähnliche, aber doch andere Klanglandschaften zu entwerfen. Die Band wurde schließlich durch Max Ramdohr (Fooks Nihil) und Grégoire Pignède (Triorität) vervollständigt – ihr selbstbetiteltes Debüt erschien 2023 bei dem französischen Label Broc Recordz Heute beehren uns Theodor mit ihrem zweiten Album „Holocene“: Wer den seidigen Synthesizerfahnen von Air, den sanften Vibes des frühen Mac DeMarco oder den Grooves von 70ies Soulfunk etwas abgewinnen kann, kann hier beruhigt zugreifen!

Bestellung Merken

GASTSPIEL Zaubershow

MENTAL-MAGISCHES-KABARETT

Comedy-Mentalist Falco Spitz geht in seinem neuen Solo-Programm „NIMBUS – Glaub doch was ich will!“ neuen und alten Mythen auf den Grund.

Von Fake News zum Aberglauben, von geheimen Geheimverschwörungen bis hin zur vollen Halbwahrheit; an diesem Abend erhält gewiss jedes Gewissen Gewissheit! Das Publikum erlebt bereits heute den „Hellseher des Jahres 2029“ und macht sich locker für einen Qualitätsabend voller Quellen, Quatsch und anderen Dingen, die mit Q anfangen… Davon ausgenommen sind Quark und Quetschungen.

Falco Spitz zaubert ungelogen bereits seit den Tagen, an denen sich andere noch magisch von ihrem Nuckel angezogen fühlten oder sich von Babybrei verhexen ließen. Seit nunmehr 15 Jahren verblüfft Falco Spitz sein Publikum auf höchstem Niveau. Sogar das Wort „Spitzenklasse“ wird von seinem Nachnamen abgeleitet.

Seine Comedy-Magie verspricht eine Show, die man nur vergisst, wenn Hypnose im Spiel war.

 

Mit: Falco Spitz | www.brainmagic.de

Bestellung Merken

Queen of cabaret: Claire Waldoff

Dass sie „Kabarettkönigin“ von Berlin wird, war ihr als 11. von 16 Kindern nicht in die Wiege gelegt – denn die stand in Gelsenkirchen. Als Claire Waldoff ihre Karriere 1939 endgültig aufgab, zog sie mit ihrer Lebenspartnerin Olga von Roeder nach Bayern.

Und doch war diese Claire Waldoff eine Berliner Pflanze durch und durch. Die Ausnahmekünstlerin dominierte von 1907 bis 1933 die Berliner Kleinkunstbühnen mit ihren schnodderig vorgetragenen Liedern voller Hermann, Maxe und Waldemar. Sie interpretierte Liedtexte von Walter und Willi Kollo sowie von Tucholsky. „Ich war und blieb die große Nummer in meiner Einfachheit“, benannte Claire Waldoff ihr Erfolgsrezept.

Eine echte Wiesbadener Pflanze, die Sängern Sabine Gramenz, lässt ein faszinierendes Kapitel der überbordenden Weltstadt Berlin auferstehen: Fortschrittlich, streitbar, mondän und turbulent. Sie belebt die Gassenhauer der Waldoff neu und das Publikum sollte sich vorsehen, denn auch Sabine Gramenz wird nichts anderes neh’m als… Lehm.

Es spielt: Sabine Gramenz & Malte Kühn (Klavier)

 

  

Bestellung Merken

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein… seine Lieder sind Legende.

Sie erzählen längst nicht nur von Sehnsucht, Benzinpfützen und Kaffeeduft. Reinhard Mey ist wohl der populärste Liedermacher Deutschlands. Seine Texte sind nachdenklich, gesellschaftskritisch sowie politisch, doch vor allem: persönlich. Lustig, traurig – und manchmal alles gleichzeitig. Meys Lieder sind seit fünf Jahrzehnten aktuell, brisante Botschaften an die Welt oder Liebeserklärungen ans Herz. Melodien und Texte, in denen sich jeder entdeckt. „Wenn sich alles gut ergänzt, wird aus einem Lied ein U-Boot, das durch alle Kanäle und alle geschlossenen Schleusen im Körper direkt durch die Seele dringt“, bringt es der Künstler auf den Punkt.

Der Wiesbadener Sänger und Gitarrist Gerhard Weiß präsentiert eine ausgewählte Mischung aus dem vertonten Leben Reinhard Meys, dessen Stimme, noch immer ganz viel zu sagen hat. Gerhard Weiß gelingt es, die charismatische Wärme, das Timbre und die Reduzierung auf das Wesentliche Reinhard Meys einzufangen. Für das Publikum heißt das: Augen schließen und genießen.

 

 

 

 

Bestellung Merken

Ein Mann, eine Gitarre, ein Mikrofon. Das ist alles, was Götz Widmann braucht, um sein Publikum einen Abend lang das Drumherum komplett vergessen zu lassen und den Konzertsaal in einen Palast der Lebensfreude zu verwandeln. Jedes Götz-Widmann-Konzert ist ein musikalischer Kurzurlaub vom allgemeinen Wahnsinn, ein paar Stunden unbeschwertes Lachen gegen die ganzen unsympathischen Energien um uns herum.
Eher mit emporgehobenem Mittel- als Zeigefinger analysiert Götz Widmann in seinen Songs auf seine typisch respektlos-humorvolle Weise nahezu alles von den ganz kleinen Wundern des Alltags bis zum Sexleben von Galaxien. Das einzige Blatt, das er dabei vielleicht vor den Mund nimmt, ist das Jointpaper kurz vorm Zukleben. Götz Widmann ist teilweise schockierend ehrlich, aber bei aller augenzwinkernden Bosheit durchzieht seine Lieder eine radikale Menschenliebe, ein niemals müde werdender Aufruf zum eigenständigen Denken, eine tiefe Verneigung vor dem Recht des Individuums zur Gegenwehr gegen Verdummung, Hass und Tyrannei.

Bestellung Merken